
Habe eine 2 TB HDD von Samsung (NTFS) per USB an Win2k und WinXP angeschlossen, nur etwa 10% der Ordner werden angezeigt (aber voll belegter Speicherplatz). Wenn ich diese nun an mein MacBook Pro anschliesse, werden alle Ordner und Dateien angezeigt, alles ist funktional und lässt sich öffnen. Weil ich jedoch mit MacOS keine Schreibrechte habe, muss ich irgendwie die MFT reparieren lassen, damit sie nicht nur von MacOSX sondern auch von meinen beiden Windows-Rechnern ansteuern lässt, oder?
Nun habe ich TestDisk sowohl auf WinXP und Mac installiert, und bei beiden hat es nicht geholfen, die MFT zu reparieren (TestDisk hat bei beiden OS die MFT mit deren backup erfolgreich wiederhergestellt, nur bei Win immer noch keine vollständige Anzeige). Gibt es hier einen 'Geheimtrick'?
Nun läuft seit 48 Stunden die Funktion 'image' und wird immer langsamer, gerade mal 34% geschafft. Wird dabei nicht auch eine eventuell kaputte MFT mitgeklont? Soll ich besser abbrechen?
Wie kann ich das Verzeichnis der NTFS-HDD per MacOSX reparieren lassen, wenn NTFS gar keinen Schreibzugriff erlaubt? Wie kann ich die MFT wiederherstellen, wenn ein PC sie nicht lesen kann?
Edit: Ich habe auch schon auf http://www.cgsecurity.org/wiki/Erweiter ... r_bei_NTFS gelesen und ausprobiert, jedoch kann ich chkdsk gar nicht erst ausführen. Woran erkenne ich, dass MFT und der MFTMirr beschädigt sind und TestDisk mir gar nicht mehr helfen kann? Dann dürfte der Mac aber auch scheitern...
Ich freue mich auf Eure Fragen und Antworten!

Grüsse vom Boschle