Nach sehr langer Google Suche und dem Durchforsten jeglicher Recovery Foren, hab ich den Beschluss gefasst, hier mein Problem zu erläutern. Bin gespannt, ob jmd. die Lösung weiß.
Szenario: Freundin hat eine ext. USB Platte (Ich gehe sehr stark davon aus, dass diese im NTFS Format formatiert war, sie weiß es natürlich nicht). Auf dieser Platte hatte sie ihre gesamten Fotos archiviert (Sie hat diese Fotos nirgendwo sonst gespeichert gehabt

1. 200MB fehlerfrei EFI-Systempartition
2. 465,44GB fehlerfrei (Primäre Partition)
3. 128MB nicht zugeordneter Speicherplatz
Sie haben danach nichts mit der Platte angestellt, sodass ich davon ausgehe, dass die Rohdaten noch auf der Platte liegen müssten (wenn auch evtl. ca. 200MB durch die neue Systempartition futsch sind). In der Windows Verwaltung kann ich im Kontextmenü lediglich die Option "in einen dynamischen Datenträger konvertieren" auswählen. Bringt mir das was? Kann ich dann die gelöschten Dateien wiederfinden? Oder ist es nur möglich die Rohdaten auszulesen? Ich spiegel gerade die primäre Partition mit Testdisk auf meine Festplatte vom PC, um Verluste vor dem Reparieren/experimentieren zu vermeiden. Danach würde ich die Platte wieder auf NTFS formatieren, allerdings kann ich dann vermutlich nicht wieder das HFS Backup darauf spielen oder? Oder reicht es die Platte in NTFS zu formatieren und dann mit einem Recoverytool nach den Bilddateien zu suchen? Für Tipps wären ich (und vor allem meine Freundin!) sehr dankbar!
Glaubt mir, ich habe Stunden gesucht und gelesen, aber sowas ist wohl kaum jemanden passiert bisher.
Vielen lieben Dank!