Raid0 Problem HELP!!! Topic is solved
Forum rules
Your help is welcome: there are currently few answers or none to most message posted in the German forum!
If you want to post a request for help, please consider using the English forum.
Your help is welcome: there are currently few answers or none to most message posted in the German forum!
If you want to post a request for help, please consider using the English forum.
Re: Raid0 Problem HELP!!!
Quit ist gleichzusetzen wie zurück oder beenden.
Mit Vorsicht!
Das Backup vom Bootsektor liegt genau am Ende des Volumes/Partition.
Kann einen langen scan beenden.
Im Fall hatte ich es auch schon so gemacht, das icbh eine Partition identisch und unformatiert erstellt hatte.
Eine Diagnose des Bootsektors hatte geholfen ihn wiederherzustellen und alle Daten waren da.
Aber um sicher zu gehen ist die Suche besser.
Dauert halt.
Viele Grüße
Fiona
Mit Vorsicht!
Das Backup vom Bootsektor liegt genau am Ende des Volumes/Partition.
Kann einen langen scan beenden.
Im Fall hatte ich es auch schon so gemacht, das icbh eine Partition identisch und unformatiert erstellt hatte.
Eine Diagnose des Bootsektors hatte geholfen ihn wiederherzustellen und alle Daten waren da.
Aber um sicher zu gehen ist die Suche besser.
Dauert halt.
Viele Grüße
Fiona
-
- Posts: 17
- Joined: 15 Mar 2012, 21:23
Re: Raid0 Problem HELP!!!
Hallo Fiona,
die Deeper Search ist fertig
nach dem drücken von "P" bei der ersten Partition erscheint folgende Meldung...
... ist schon das dritte mal, dass das Programm abstürzt
Ich glaube, das es an der 64-BIT Version liegt, habe aber auch ein 64-BIT Betriebssystem.
Was kannst Du mir empfehlen.... ??? Nochmal Quick Search/Deeper Search mit der 32-BIT ???
die Deeper Search ist fertig
nach dem drücken von "P" bei der ersten Partition erscheint folgende Meldung...
... ist schon das dritte mal, dass das Programm abstürzt



Ich glaube, das es an der 64-BIT Version liegt, habe aber auch ein 64-BIT Betriebssystem.
Was kannst Du mir empfehlen.... ??? Nochmal Quick Search/Deeper Search mit der 32-BIT ???
Re: Raid0 Problem HELP!!!
Die TestDisk-Version 64-bits ist nur beabsichtigt für Betriebssysteme wie 64-bit-Itanium.
Diese haben kein WOW64
Schaue bei downloads.
Wird haben die 64 Bit-Version durchgestrichen bei der Version 6.13.
Steht auch dran.
Nehme die 32 bit.
64-bit hilft nicht mehr.
Markiere im Fall nur Partitionen die ungefähr passsen.
Beim listen von 10 TB kann sich der Explorer etc.. auch verabschieden.
Unterbreche Quick Search etc.. um schnelle zu Ergebnissen zu kommen.
Lase nur Deeper Search laufen.
Viele Grüße
Fiona
Diese haben kein WOW64
Schaue bei downloads.
Wird haben die 64 Bit-Version durchgestrichen bei der Version 6.13.
Steht auch dran.
Nehme die 32 bit.
64-bit hilft nicht mehr.
Markiere im Fall nur Partitionen die ungefähr passsen.
Beim listen von 10 TB kann sich der Explorer etc.. auch verabschieden.
Unterbreche Quick Search etc.. um schnelle zu Ergebnissen zu kommen.
Lase nur Deeper Search laufen.
Viele Grüße
Fiona
-
- Posts: 17
- Joined: 15 Mar 2012, 21:23
Re: Raid0 Problem HELP!!!
ich lass jetzt die "deeper search" drüber laufen und hab die Partition, wie von dir empfohlen, auf GPT umgestellt(sprich eine große Partition). das dauert ... werd mich ca. ein einer Woche wiedermelden.
Greets und dank
Flip
Greets und dank
Flip
Re: Raid0 Problem HELP!!!
Leider wird dabei jeder Sektor untersucht.
Kann dauern.
Geht aber auch Datenrettungssofware so, die das Laufwerk genauso scannen.
Vielleicht ist die Scangeschwindigkeit gering unterschiedlich.
Je nach Algorithmus/Rezept.
Bei richtigen Hintergrundwissen, wie die Partition vorher formatiert wurde, kann man die Prozedur auf einige Minuten beschränken.
Wenn der Platz nicht zugeordnet ist und man genau weiß, wie dein RAID vorher formatiert wurde, kann eine identische Partition erstellt werden.
Dann brauch nur eine Diagnose des Bootsektors gemacht werden.
Gibt von mir einen alten Presseartikel.
https://www.computerbase.de/artikel/lau ... twareraid0
Ist zwar dynamisch, spielt aber keine Geige.
Ich brauche nur eine Partition,genauso wie vorher.
Spätestens seit Vista kommen Leute aber schnell durcheinander, wie wurde die Partition formatiert.
War es über den Raidkontroller über Cylindergrenzen oder Vista/Win7 über Megabyte-Grenzen.
Auch Infos;
https://www.computerbase.de/artikel/lau ... artitionen
Es darf nie formatiert werden oder Schreibversuche auf der Platte erfolgen.
Daher geht es nicht gschwind über die Datenträgerverwaltung, wenn man Vista aufwärts hat.
Itnel MBR kann leider nur bis 2,2 TB verwalten.
Wenn es überhaupt gelingt, Laufwerke größer zu erstellen, könnte Datenverlust zur folge haben und ein korruptes Dateisystem.
Viele Grüße
Fiona
Kann dauern.
Geht aber auch Datenrettungssofware so, die das Laufwerk genauso scannen.
Vielleicht ist die Scangeschwindigkeit gering unterschiedlich.
Je nach Algorithmus/Rezept.
Bei richtigen Hintergrundwissen, wie die Partition vorher formatiert wurde, kann man die Prozedur auf einige Minuten beschränken.
Wenn der Platz nicht zugeordnet ist und man genau weiß, wie dein RAID vorher formatiert wurde, kann eine identische Partition erstellt werden.
Dann brauch nur eine Diagnose des Bootsektors gemacht werden.
Gibt von mir einen alten Presseartikel.
https://www.computerbase.de/artikel/lau ... twareraid0
Ist zwar dynamisch, spielt aber keine Geige.
Ich brauche nur eine Partition,genauso wie vorher.
Spätestens seit Vista kommen Leute aber schnell durcheinander, wie wurde die Partition formatiert.
War es über den Raidkontroller über Cylindergrenzen oder Vista/Win7 über Megabyte-Grenzen.
Auch Infos;
https://www.computerbase.de/artikel/lau ... artitionen
Es darf nie formatiert werden oder Schreibversuche auf der Platte erfolgen.
Daher geht es nicht gschwind über die Datenträgerverwaltung, wenn man Vista aufwärts hat.
Itnel MBR kann leider nur bis 2,2 TB verwalten.
Wenn es überhaupt gelingt, Laufwerke größer zu erstellen, könnte Datenverlust zur folge haben und ein korruptes Dateisystem.
Viele Grüße
Fiona
-
- Posts: 17
- Joined: 15 Mar 2012, 21:23
Re: Raid0 Problem HELP!!!
Hallo Fiona,
die Deeper Search läuft seeeeeeeehr langsam. Ich habe, so wie Du empfohlen hast, die Partition im Windows wieder erstellt.
Momentaner Zwischenstand Seid Sonttag 8:00 Uhr :
Kann also noch dauern. Ich werd mir in der Zwischenzeit Deine Artikel durchlesen und Dir bescheid geben, sobald die Suche durch ist. Die Daten, die auf dem RAID sind habe ich in mühseeliger Kleinarbeit 12 Jahre lang zusammen getragen. Mir ist kein Weg zu weit
Liebe Grüße
Philipp
die Deeper Search läuft seeeeeeeehr langsam. Ich habe, so wie Du empfohlen hast, die Partition im Windows wieder erstellt.
Momentaner Zwischenstand Seid Sonttag 8:00 Uhr :
Kann also noch dauern. Ich werd mir in der Zwischenzeit Deine Artikel durchlesen und Dir bescheid geben, sobald die Suche durch ist. Die Daten, die auf dem RAID sind habe ich in mühseeliger Kleinarbeit 12 Jahre lang zusammen getragen. Mir ist kein Weg zu weit

Liebe Grüße
Philipp
Re: Raid0 Problem HELP!!!
Was mir auffällt sind deine Bilder von der Datenträgerverwaltung!
Im linken Kästchen steht BASIS.
Ein Basisdatenträger ist Intel MBR und kann max 2.2 TB sein ca. 2000 GB.
Mit Linksklick in das Kästchen und "Zu GPT-Datenträger konvertieren", erhältst du erst ein Datenträger der deine Größe unterstützt von 10 TB unterstützt..
Wenn du einen Intel-MBR größer als das Limit erstellst, kannst es zu Datenverlust kommen.
Kann es vielleicht die Ursache gewesen sein?
Gegenwärtig hast du keine Partition.
Es wird einfach als nicht zugeordnet angezeigt.
Erst mit Rechstklick in den freien nicht zugeordneten Bereich kann eine Partition erstellt werden.
Da du mit Testdisk einen Basisdatenträger scannst, wird es besser sein dein scan abzubrechen.
Nicht das es beim kovertieren von Intel auf GPT zu Probleme oder Datenverlust bei der Größe kommt, wenn eine Partition mit Daten in Testdisk geschrieben werden sollte.
Im linken Kästchen steht BASIS.
Ein Basisdatenträger ist Intel MBR und kann max 2.2 TB sein ca. 2000 GB.
Mit Linksklick in das Kästchen und "Zu GPT-Datenträger konvertieren", erhältst du erst ein Datenträger der deine Größe unterstützt von 10 TB unterstützt..
Wenn du einen Intel-MBR größer als das Limit erstellst, kannst es zu Datenverlust kommen.
Kann es vielleicht die Ursache gewesen sein?
Gegenwärtig hast du keine Partition.
Es wird einfach als nicht zugeordnet angezeigt.
Erst mit Rechstklick in den freien nicht zugeordneten Bereich kann eine Partition erstellt werden.
Da du mit Testdisk einen Basisdatenträger scannst, wird es besser sein dein scan abzubrechen.
Nicht das es beim kovertieren von Intel auf GPT zu Probleme oder Datenverlust bei der Größe kommt, wenn eine Partition mit Daten in Testdisk geschrieben werden sollte.
-
- Posts: 17
- Joined: 15 Mar 2012, 21:23
Re: Raid0 Problem HELP!!!
Hallo Fiona,
ich war eine Weile weg, habe mich nun aber wieder denm Thema zugewendet.
Als erstes habe ich das RAID 0 zu einem GPT Datenträger konvertiert und danach eine Partition erstellt ohne diese zu formatieren. folgendes zeigt mir Testdisk nun an: Ich habe nun die Quick Search gestartet.
Ist Dir an der Anzeige von Testdisk irgendetwas aufgefallen oder soll ich das einfach laufen lassen?
Viele Grüße
Philipp
ich war eine Weile weg, habe mich nun aber wieder denm Thema zugewendet.
Als erstes habe ich das RAID 0 zu einem GPT Datenträger konvertiert und danach eine Partition erstellt ohne diese zu formatieren. folgendes zeigt mir Testdisk nun an: Ich habe nun die Quick Search gestartet.
Ist Dir an der Anzeige von Testdisk irgendetwas aufgefallen oder soll ich das einfach laufen lassen?
Viele Grüße
Philipp
-
- Posts: 17
- Joined: 15 Mar 2012, 21:23
Re: Raid0 Problem HELP!!!
...habe jetzt, wie von Dir weiter oben empfohlen, die Quicksearch abgebrochen und nun die Deeper Search am Laufen.
Re: Raid0 Problem HELP!!!
Schaue mal der Artikel;
http://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table
Ich habe jetzt keine Ahnung ob es funktioniert, da ich es noch nicht testen konnte.
Einfach gesagt, habe ich hier keine Rechner mit UEFI oder einen der GPT unterstützt.
Sonst wäre ich schon mein Hobby nachgekommen Festplatten zu stressen.
Teste bitte mal folgendes;
Testdisk gibt die Meldung aus No Fat, NTFS; JFS etc..;
Gehe mal in Testdisk in das Menü Advanced.
Markiere mal deine wichtige Partition MS Data und gehe auf Type.
Ich denke mal du mußt dann wieder bei MS Data bestätigen?
Erst dann kannst du einen Partitionstypen NTFS zuweisen.
Verlasse dann mal das Mneü Type untd teile mir mal mit, ob du das Menü Boot siehst?
Ich weiß nicht genau, ob eine Bootsektordiagnose möglich ist.
Wenn ja, geht es verdammt viel schneller als Deeper Search bei deiner Größe!
Ich denke diese kurze Zeit könntest du investieren.
Jedenfalls nur wenn du es bald liest!
Bis jetzt würdest du nichts ändern!
Link war hier;Das Fachmagazin c’t konnte in der Anfangsphase der Einführung während des Tests einer 4 TB großen, mit GPT formatierten Festplatte feststellen, dass zahlreiche Festplattentreiber namhafter Hersteller beim Schreiben auf Bereiche jenseits von 2 TB die Daten statt an der gewünschten Stelle am Anfang der Festplatte ablegten, so dass es zu massiven Datenverlusten oder gar zum Verlust der Formatierung der Festplatte kam.[2] Das Problem trat anscheinend speziell bei den 32-Bit-Versionen von Windows XP auf, die zwar teilweise schon Unterstützung für GPT mit sich führten, jedoch aufgrund ihres 32-Bit-Treiberdesigns die 2-TB-Grenze nicht überschreiten konnten.[3] Da der Einsatz solcher Partitionen damals noch hauptsächlich bei Servern anzutreffen war, ergaben sich solche Probleme am ehesten dann, wenn die Festplatten eines solchen Systems mit anderen Rechnern ausgetauscht wurden.
http://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table
Ich habe jetzt keine Ahnung ob es funktioniert, da ich es noch nicht testen konnte.
Einfach gesagt, habe ich hier keine Rechner mit UEFI oder einen der GPT unterstützt.
Sonst wäre ich schon mein Hobby nachgekommen Festplatten zu stressen.

Teste bitte mal folgendes;
Testdisk gibt die Meldung aus No Fat, NTFS; JFS etc..;
Gehe mal in Testdisk in das Menü Advanced.
Markiere mal deine wichtige Partition MS Data und gehe auf Type.
Ich denke mal du mußt dann wieder bei MS Data bestätigen?
Erst dann kannst du einen Partitionstypen NTFS zuweisen.
Verlasse dann mal das Mneü Type untd teile mir mal mit, ob du das Menü Boot siehst?
Ich weiß nicht genau, ob eine Bootsektordiagnose möglich ist.
Wenn ja, geht es verdammt viel schneller als Deeper Search bei deiner Größe!
Ich denke diese kurze Zeit könntest du investieren.
Jedenfalls nur wenn du es bald liest!

Bis jetzt würdest du nichts ändern!