(Desktop mit Windows und SATA-Anschlüssen). Denn im Laptop steht Windows nicht zur Verfügung, wenn die Systemplatte kaputt ist.
Mein Gegenüber - meine Enkelin - hat jetzt das Handtuch geworfen. Ich hätte, wenn ich die Platte physisch im Zugriff hätte, noch das eine oder andere in der Richtung (WD-Tools) probieren können.
Andererseits ist noch Herstellergarantie auf dem System. Und es gibt noch so eine Data-Recovery Vereinbarung auf Wunsch: ca. 800 € für die Datenwiederherstellung. 500 € auf jeden Fall, auch bei Mißerfolg.

Auf letzteres werden wir wohl verzichten. Meine Enkelin kann wohl jetzt doch auf die Daten verzichten. So soll sie froh sein, wenn jemand (der Lieferant/Hersteller) Ihr die Platte ersetzt und das System in einen brauchbaren Ursprungszustand versetzt. Allerdings würde ich ihr empfehlen, gleich eine SSD einzubauen.
Danke jedenfalls hie für Mithilfe,
Christoph