Guten Abend,
mein Handy kann eine Speicherkarte (2GB Memory Stick) leider nicht mehr lesen, die Datenrettung ist mir mit photorec gelungen, hier schon einmal besten Dank!
Jetzt will ich das Schätzchen natürlich wieder nutzen und neu formatieren,was Windows und linux leider verweigern, leider liefert quicksearch wie auch deepsearch keine Partion. Wie muss ich nun vorgehen, das Hinzufügen einer neuen Partion ist mir leider nicht gelungen.
Gruß und Dank!
Keine Partion auf Memory Stick
Forum rules
Your help is welcome: there are currently few answers or none to most message posted in the German forum!
If you want to post a request for help, please consider using the English forum.
Your help is welcome: there are currently few answers or none to most message posted in the German forum!
If you want to post a request for help, please consider using the English forum.
Keine Partion auf Memory Stick
- Attachments
-
- 2.JPG (22.81 KiB) Viewed 1544 times
-
- 1.JPG (28.52 KiB) Viewed 1544 times
Re: Keine Partion auf Memory Stick
War dein Dateisystem FAT16?
Fat16 geht bis 2 GB.
FAT16 hat kein Backup vom Bootsektor.
Bei ältere Speicherkarten ist es möglich, das sie wie eine Diskette gehandhabt werden und keine Partition haben?
Im Fall würde eine Diagnose für den Wiederaufbau des Bootsektors in Menü Advanced / Boot und Rebuild BS helfen.
Dazu müsste dann aber partition table type None gewählt werden.
Windows unterstützt kein Partitionieren von Flash-Wechseldatenträgern.
Oftmals schafft TestDisk es dennoch.
Wenn nicht, hatte bei mir oft Knoppix geholfen.
Im Startmenü von Knoppix gibt es unter Knoppix die Möglichkeit ein Root-Terminal zu starten.
TestDisk kann dann mit sudo testdisk ausgeführt werden.
Aber zuerst sollte eine Diagnose mit partition table type None und mit Rebuild BS ausgeführt werden.
Wenn der Bootsektor geschrieben werden kann, kann es sein, das die Karte wieder genutzt werden kann.
Wenn die Karte einen MBR hatte, sollte sicherlich eine Partition mit a für add unter Quick Search drücken getestet werden.
Die Werte wären dann nach Intel-Standard:
0-1-1-242-254-63
Flash Wechselmedien haben zumeist keinen Intel-Standard und die Werte weichen ab.
Fiona
Fat16 geht bis 2 GB.
FAT16 hat kein Backup vom Bootsektor.
Bei ältere Speicherkarten ist es möglich, das sie wie eine Diskette gehandhabt werden und keine Partition haben?
Im Fall würde eine Diagnose für den Wiederaufbau des Bootsektors in Menü Advanced / Boot und Rebuild BS helfen.
Dazu müsste dann aber partition table type None gewählt werden.
Windows unterstützt kein Partitionieren von Flash-Wechseldatenträgern.
Oftmals schafft TestDisk es dennoch.
Wenn nicht, hatte bei mir oft Knoppix geholfen.
Im Startmenü von Knoppix gibt es unter Knoppix die Möglichkeit ein Root-Terminal zu starten.
TestDisk kann dann mit sudo testdisk ausgeführt werden.
Aber zuerst sollte eine Diagnose mit partition table type None und mit Rebuild BS ausgeführt werden.
Wenn der Bootsektor geschrieben werden kann, kann es sein, das die Karte wieder genutzt werden kann.
Wenn die Karte einen MBR hatte, sollte sicherlich eine Partition mit a für add unter Quick Search drücken getestet werden.
Die Werte wären dann nach Intel-Standard:
0-1-1-242-254-63
Flash Wechselmedien haben zumeist keinen Intel-Standard und die Werte weichen ab.
Fiona