ich habe eine Windows 7 Festplatte in die Hände bekommen und sollte die Dateien kopieren. Da ich das unter einem Windows 7 (64 bit) erledigt habe, hat das Betriebssystem die Userdaten nicht mitkopiert, das habe ich allerdings zu spät gemerkt.
In der Zwischenzeit habe ich die Partitionen, also die 100MB Boot-Partition und die [Windows 7]-Partition, gelöscht (weil sich die Dateien nicht löschen ließen) und dann eine Partition erstellt im Format exFAT über die gesamte Festplatte. Danach ist mir aufgefallen, dass nicht alle Daten rüberkopiert wurden.

Ich möchte keinen Datenverlust produzieren, die augenblickliche Unzugänglichkeit bereitet mir schon genügend Kopfzerbrechen.
Nachdem TestDisk an vielen Stellen empfohlen wurde, ich restauriere sehr selten Daten, habe ich begonnen mich in das Tool einzuarbeiten. Eine tiefe Inspektion der Festplatte hat ergeben, dass die [Windows 7]-Partition noch lesbar ist. Die Daten, die ich dann (mit copy all) kopieren konnte, bilden aber nicht den gesamten Inhalt der festplatte ab. Insbesondere der Ordner "Benutzer" fehlt.
Im Moment mache ich gerade ein Backup der Festplatte mit testdisk und während der Wartezeit schreibe ich diesen Post. Die Dateiendung des Backups impliziert, dass ich mit dd den originalzustand wiederherstellen kann, richtig?
Da ich bisher keine Hinweise auf fehlende Benutzerordner finden konnte, frage ich nochmal nach, ob die irgendwie besonders geschützt sind?
Was wäre jetzt der nächste Schritt? Gelöschte Dateien finden? Oder doch die Partition erstmal wieder herstellen?
Ich hoffe ich habe das Problem ausreichend beschrieben. Sobald das Backup fertig ist, hänge ich noch Screenshots ein. In das Log-File habe ich noch nicht geschaut. Vielen Dank schonmal fürs Lesen und ich wäre echt dankbar für ein paar Tips.