Externe 1.5TB HDD - Explorer will formatieren, how to?
Forum rules
Your help is welcome: there are currently few answers or none to most message posted in the German forum!
If you want to post a request for help, please consider using the English forum.
Your help is welcome: there are currently few answers or none to most message posted in the German forum!
If you want to post a request for help, please consider using the English forum.
Re: Externe 1.5TB HDD - Explorer will formatieren, how to?
Schöne Wurst. TestDisk gibt aus:
"Copy done! (Failed to copy some files)"
Leider sind "some files" aber ca. 200 GB zu wenig. Wenn ich mir via TestDisk den Inhalt des Musikordners ausgeben lasse, so fehlen auch dort so einige Einträge. Was nun?
Edit: Ich hoffe noch auf eine einfachere Antwort, habe jetzt aber Photorec gestartet, um soviel wie möglich rausholen zu können.
Edit #2: Das Datenformat bei einer Recovery mit Photorec hat mich dazu gebracht, die Recovery erst einmal zu stoppen. Ich würde mich über weitere Vorschläge freuen.
"Copy done! (Failed to copy some files)"
Leider sind "some files" aber ca. 200 GB zu wenig. Wenn ich mir via TestDisk den Inhalt des Musikordners ausgeben lasse, so fehlen auch dort so einige Einträge. Was nun?
Edit: Ich hoffe noch auf eine einfachere Antwort, habe jetzt aber Photorec gestartet, um soviel wie möglich rausholen zu können.
Edit #2: Das Datenformat bei einer Recovery mit Photorec hat mich dazu gebracht, die Recovery erst einmal zu stoppen. Ich würde mich über weitere Vorschläge freuen.
Re: Externe 1.5TB HDD - Explorer will formatieren, how to?
Eher ungewöhnlich.
Hast du Standby, Virenscanner oder irgend etwas laufen gehabt?
Lief dein Computer auf Leistung (Energiemanagement)?
Zusätzlich hilft noch;
Start, in Programme Dateien durchsuchen msconfig schreiben und Eingabe.
Bei Systemstart alles deaktivieren.
Dann auf den Reiter Dienste.
Dort den Haken bei Microsoft Dienste ausblenden setzen (sonst startet Windows unter Umständen nicht richtig).
Den Rest auch deaktivieren.
Neu starten und erneut testen.
Kopieren kann bei einem beschädigten Dateisystem hängen oder abbrechen.
PhotoRec ignoriert das Dateisystem uind kann es schaffen.
Dafür gehen aber Dateinamen und Ordnerstruktur verloren.
Viele Grüße
Fiona
Hast du Standby, Virenscanner oder irgend etwas laufen gehabt?
Lief dein Computer auf Leistung (Energiemanagement)?
Zusätzlich hilft noch;
Start, in Programme Dateien durchsuchen msconfig schreiben und Eingabe.
Bei Systemstart alles deaktivieren.
Dann auf den Reiter Dienste.
Dort den Haken bei Microsoft Dienste ausblenden setzen (sonst startet Windows unter Umständen nicht richtig).
Den Rest auch deaktivieren.
Neu starten und erneut testen.
Kopieren kann bei einem beschädigten Dateisystem hängen oder abbrechen.
PhotoRec ignoriert das Dateisystem uind kann es schaffen.
Dafür gehen aber Dateinamen und Ordnerstruktur verloren.
Viele Grüße
Fiona
Re: Externe 1.5TB HDD - Explorer will formatieren, how to?
Ich hatte nur das Virenprogramm laufen, einen Scan hatte ich zumindest nicht gestartet. Er war weder in Standby noch im Energiesparmodus oder Ähnliches.
Ich habe getan, was du gesagt hast. Wenn ich allerdings via Testdisk auf Disk E: zugreifen möchte (wo ich auch vorher meine Daten fand), gibt mir Testdisk aus "No file found, filesystem may be damaged.", was es noch schlimmer macht als vorher...
Ich habe getan, was du gesagt hast. Wenn ich allerdings via Testdisk auf Disk E: zugreifen möchte (wo ich auch vorher meine Daten fand), gibt mir Testdisk aus "No file found, filesystem may be damaged.", was es noch schlimmer macht als vorher...
Re: Externe 1.5TB HDD - Explorer will formatieren, how to?
Ich habe jetzt eine Imageerstellung gestartet, mal sehen was das bringt.
Re: Externe 1.5TB HDD - Explorer will formatieren, how to?
Poste mir mal Infos von deiner Disk jetzt und auch der Partition.gibt mir Testdisk aus "No file found, filesystem may be damaged.", was es noch schlimmer macht als vorher...
Deine Daten werden über dein Bootsektor gelistet.
Es wurde dort nichts geändert.
Teste deine Daten zu listen im Menü Advanced / Boot.
Wenn es Probleme macht, gehe auf Rebuild BS.
Hinterher wird auch List angezeigt.
Prüfe es.
Du kannst auch mit ein Image arbeiten.
http://www.cgsecurity.org/wiki/Datentr% ... r-Abbilder
Image hat keine Partitionstabelle und ist somit partition table type None.
Re: Externe 1.5TB HDD - Explorer will formatieren, how to?
Ich mache das jetzt alles über die Datenträgervariante "Disk E:" mit Partitionstyp "None"...
Ich gehe ins Advanced-Menü, klicke auf Boot.
Ich wähle dann Rebuild BS.
Bei Druck auf p: No file found, filesystem may be damaged.
Wähle ich für Disk E: als Partitionstyp "Intel" gibt es mir überhaupt keine Möglichkeit einen Bootsektor wiederherzustellen.
Nachdem ich alle Varianten (siehe vorherige Posts) ausprobiert habe, treten bei allen anderen Varianten, die mir erlauben auf "Rebuild BS" zu klicken, keine Fehlermeldungen auf, allerdings auch immer "No File found."
Das heißt die Bootsektoren scheinen ok zu sein, aber es findet auch keine Daten.
Wenn ich die Kombination "Disk E:" mit Partitionstyp "None" analysiere, so kann ich auch über die Analyse nicht auf die Liste zugreifen (dies war bis vor kurzem noch möglich).
Ich versuche gerade mit Photorec an die Daten ranzukommen, es scheint aber etwas zu dauern...
Wenn ich Disk E: mit Partitionstyp Intel öffne, so erhalte ich folgendes. Hat das irgendetwas zu bedeuten?
Bitte teile mir noch einmal mit über welche Disk (Disk E: mit Typ None?) wir sprechen - auf welchem Datenträger also mein Hauptaugenmerk liegen sollte.
Ich gehe ins Advanced-Menü, klicke auf Boot.
Code: Select all
Drive E: - 1499 GB / 1396 GiB - CHS 22788 255 63
Partition Start End Size in sectors
P NTFS 0 0 1 22788 247 51 366104832 [Iomega HDD]
Boot sector
Status: OK
Backup boot sector
Status: OK
Sectors are identical.
A valid NTFS Boot sector must be present in order to access
any data; even if the partition is not bootable.
Code: Select all
Drive E: - 1499 GB / 1396 GiB - CHS 22788 255 63
Partition Start End Size in sectors
P NTFS 0 0 1 22788 247 51 366104832 [Iomega HDD]
filesystem size 366104832
sectors_per_cluster 1
mft_lcn 786432
mftmirr_lcn 2
clusters_per_mft_record 1
clusters_per_index_record 1
Extrapolated boot sector and current boot sector are identical.
Wähle ich für Disk E: als Partitionstyp "Intel" gibt es mir überhaupt keine Möglichkeit einen Bootsektor wiederherzustellen.
Nachdem ich alle Varianten (siehe vorherige Posts) ausprobiert habe, treten bei allen anderen Varianten, die mir erlauben auf "Rebuild BS" zu klicken, keine Fehlermeldungen auf, allerdings auch immer "No File found."
Das heißt die Bootsektoren scheinen ok zu sein, aber es findet auch keine Daten.
Wenn ich die Kombination "Disk E:" mit Partitionstyp "None" analysiere, so kann ich auch über die Analyse nicht auf die Liste zugreifen (dies war bis vor kurzem noch möglich).
Ich versuche gerade mit Photorec an die Daten ranzukommen, es scheint aber etwas zu dauern...
Code: Select all
Pass 1 - Reading sector 940605/366104832, 399 files found
Elapsed time 1h37m27s - Estimated time to completion 630h32m18
mp3: 344 recovered
jpg: 17 recovered
asf: 17 recovered
flv: 4 recovered
mpg: 3 recovered
doc: 3 recovered
riff: 2 recovered
tx?: 2 recovered
mov: 2 recovered
torrent: 1 recovered
others: 4 recovered
Code: Select all
Drive E: - 1499 GB / 1396 GiB - CHS 22788 255 63
Partition Start End Size in sectors
> 2 * Novell 81499 1 39 203112 174 43 1953723749
1 * OS/2 Boot Manager 85926 53 36 200213 18 49 1836018464
3 * Sys=6D 108033 63 18 229617 137 22 1953251627
4 * Sys=66 185418 33 34 185421 145 15 55233
Re: Externe 1.5TB HDD - Explorer will formatieren, how to?
Neue Meldung.
Nach Neustart des Rechners wird mir die externe Platte in der Verwaltung wie folgt angezeigt. Ich muss ihr erst wieder einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, bevor ich in TestDisk darauf zugreifen kann.
![Image](http://i40.tinypic.com/35i7x46.jpg)
Windows: "Die Datei oder das Verzeichnis ist [aber immer noch] beschädigt oder nicht lesbar."
Bitte teile mir (genau) mit, welche Screens ich dir posten muss, damit wir weiter kommen - danke. (Ich muss zugeben, ich bin ein bisschen verloren...verdammte Backupfaulheit)...
Nach Neustart des Rechners wird mir die externe Platte in der Verwaltung wie folgt angezeigt. Ich muss ihr erst wieder einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, bevor ich in TestDisk darauf zugreifen kann.
![Image](http://i40.tinypic.com/35i7x46.jpg)
Windows: "Die Datei oder das Verzeichnis ist [aber immer noch] beschädigt oder nicht lesbar."
Bitte teile mir (genau) mit, welche Screens ich dir posten muss, damit wir weiter kommen - danke. (Ich muss zugeben, ich bin ein bisschen verloren...verdammte Backupfaulheit)...
Re: Externe 1.5TB HDD - Explorer will formatieren, how to?
Siehst so aus, das die Partitionsgröße nicht mehr stimmt.
Wenn die nicht gleich ist, kannst du keine Daten listen.
Ich gehe mal von Intel in Testdisk aus.
Ist das Ergebnis nach Deeper Search mit Label.
So sollte auch die Größe wieder stimmen.
Hattest du die Partition markiert und p gedrückt?
Bestätige bei Quick Search mit Stop etc.. um schneller zu Deeper Search im Fall zu kommen.
Überlege dir mal einen USB-HUB mit eigener Stromversorgung zwischenzuschalten, um dein Strom zu stabilsieren.
Problem gegenwärtig ist, das du keine Partitionstabelle schreiben kannst, wegen Partition Read Error.
Sonst wäre es ruckzuck möglich die mit add einzugeben und über den Bootsektor deine Daten listen zu lassen.
Da Drive E: nicht mehr passt, brauchst du es gegenwärtig nicht nehmen.
Wenn die nicht gleich ist, kannst du keine Daten listen.
Ich gehe mal von Intel in Testdisk aus.
Code: Select all
EDIT : DeepSearch (endgültiges Ergebnis!!!!)
Code: Alles auswählen
Disk /dev/sdb - 1500 GB / 1397 GiB - CHS 22801 255 63
Partition Start End Size in sectors
>D HPFS - NTFS 0 1 1 22787 254 63 366089157
D HPFS - NTFS 0 4 5 22788 251 55 366104832
D HPFS - NTFS 2 14 13 22800 40 24 366251520 [Iomega_Ext_Drive]
So sollte auch die Größe wieder stimmen.
Hattest du die Partition markiert und p gedrückt?
Bestätige bei Quick Search mit Stop etc.. um schneller zu Deeper Search im Fall zu kommen.
Überlege dir mal einen USB-HUB mit eigener Stromversorgung zwischenzuschalten, um dein Strom zu stabilsieren.
Problem gegenwärtig ist, das du keine Partitionstabelle schreiben kannst, wegen Partition Read Error.
Sonst wäre es ruckzuck möglich die mit add einzugeben und über den Bootsektor deine Daten listen zu lassen.
Da Drive E: nicht mehr passt, brauchst du es gegenwärtig nicht nehmen.
Re: Externe 1.5TB HDD - Explorer will formatieren, how to?
Danke für deine Antwort. Ich hoffe du weißt, dass du das einzige Streichholz bist, an das ich mich klammere (wenn Iomega sich nicht doch meiner Bettelei beugt und mir die Datenrettung umsonst anbietet).
Wir sprechen also von Disk /dev/sdb in Intel, richtig?
Wie du hier (http://forum.cgsecurity.org/phpBB3/exte ... .html#p376) sehen kannst, hatte ich p gedrückt und zu diesem Zeitpunkt (ob das jetzt noch funktionieren würde, weiß ich nicht) konnte ich nicht schreiben.
Soll ich jetzt den DeepSearch noch einmal bei Disk /dev/sdb in Intel anstoßen? Ein Hub könnte ich mir wohl besorgen. Und dann das Y-Kabel doppelt anklemmen?
Edit: Der QuickSearch geht bei dieser Kombi übrigens recht schnell. Und die Platte macht jetzt seltsame Geräusche..
Edit 2: Der DeepSearch wurde abgeschlossen. Ergebnis für Disk /dev/sdb in Intel:
Die Daten werden nicht gelistet (in keiner Partition). Can't open filesystem...seems damaged.
Das ist ein anderes Ergebnis als hier http://forum.cgsecurity.org/phpBB3/exte ... .html#p360
Edit 3: Nach wiederholtem Ändern der Partition von D auf P und Kommando Write wurde mir mitgeteilt, dass keine Partition geschrieben werden kann.
Wir sprechen also von Disk /dev/sdb in Intel, richtig?
Wie du hier (http://forum.cgsecurity.org/phpBB3/exte ... .html#p376) sehen kannst, hatte ich p gedrückt und zu diesem Zeitpunkt (ob das jetzt noch funktionieren würde, weiß ich nicht) konnte ich nicht schreiben.
Soll ich jetzt den DeepSearch noch einmal bei Disk /dev/sdb in Intel anstoßen? Ein Hub könnte ich mir wohl besorgen. Und dann das Y-Kabel doppelt anklemmen?
Edit: Der QuickSearch geht bei dieser Kombi übrigens recht schnell. Und die Platte macht jetzt seltsame Geräusche..
Edit 2: Der DeepSearch wurde abgeschlossen. Ergebnis für Disk /dev/sdb in Intel:
Code: Select all
Disk /dev/sdb - 1500 GB / 1397 GiB - CHS 22800 255 63
Partition Start End Size in sectors
D HPFS - NTFS 0 4 5 22788 251 55 366104832
>D HPFS - NTFS 2 14 13 22800 40 24 366251520 [Iomega_Ext_Drive]
Structure: Ok. Use Up/Down Arrow keys to select partition.
Use Left/Right Arrow keys to CHANGE partition characteristics:
*=Primary bootable P=Primary L=Logical E=Extended D=Deleted
Keys A: add partition, L: load backup, T: change type, P: list files,
Enter: to continue
NTFS, 1500 GB / 1397 GiB
Das ist ein anderes Ergebnis als hier http://forum.cgsecurity.org/phpBB3/exte ... .html#p360
Edit 3: Nach wiederholtem Ändern der Partition von D auf P und Kommando Write wurde mir mitgeteilt, dass keine Partition geschrieben werden kann.
Re: Externe 1.5TB HDD - Explorer will formatieren, how to?
Partition lässt sich vielleicht nicht schreiben, da die Partition den letzten Cylinder der Platte benutzt.
Normal enden Partitionen nach Intel-Standard einen Cylinder vorher.
Um das zu umgehen, kannst du in Testdisk auf Options gehen und die Option Allow partial last Cylinder von No auf Yes setzen.
Dann könnte ein schreiben möglich sein.
Das Problem ist aber auch diese Iomega Software, die ziemlich dazwischenhängt.
Bitte stresse deine Festplatte gegenwärtig nicht und kläre es insoweit mal mit Iomega ab, was dies bezwecken soll?
Verursacht im Fall ja mehr Stress.
Auch hast du PN.
Viele Grüße
Fiona
Normal enden Partitionen nach Intel-Standard einen Cylinder vorher.
Um das zu umgehen, kannst du in Testdisk auf Options gehen und die Option Allow partial last Cylinder von No auf Yes setzen.
Dann könnte ein schreiben möglich sein.
Das Problem ist aber auch diese Iomega Software, die ziemlich dazwischenhängt.
Bitte stresse deine Festplatte gegenwärtig nicht und kläre es insoweit mal mit Iomega ab, was dies bezwecken soll?
Verursacht im Fall ja mehr Stress.
Auch hast du PN.
Viele Grüße
Fiona