Hi Fiona!
Nach etlichen Stunden (deep search) folgendes Ergebnis
...continue...
Partitionstabelle auf HD schreiben
Forum rules
Your help is welcome: there are currently few answers or none to most message posted in the German forum!
If you want to post a request for help, please consider using the English forum.
Your help is welcome: there are currently few answers or none to most message posted in the German forum!
If you want to post a request for help, please consider using the English forum.
Re: Partitionstabelle auf HD schreiben
- Attachments
-
- DS2.jpg (37.16 KiB) Viewed 2087 times
Re: Partitionstabelle auf HD schreiben
Hattest du die Geometrie auf 240 Heads gesetzt?
TestDisk arbeitet nach Partitionstabellenstandard Intel/PC unterstützt aber auch viele andere Partitionstypen.
Wie oben beschrieben wenn eine Partition als Windows-Partition an megabyte-Grenzen ausgerichtet ist, kann die Meldung kommen, da nicht Intel-Standard.
Deswegen sollte die Geometrie nicht geändert werden, da dann Partitionen nicht gefunden werden oder sich überlappen können.
Hattest du Read Errors gesehen?
Viele Grüße
Fiona
TestDisk arbeitet nach Partitionstabellenstandard Intel/PC unterstützt aber auch viele andere Partitionstypen.
Wie oben beschrieben wenn eine Partition als Windows-Partition an megabyte-Grenzen ausgerichtet ist, kann die Meldung kommen, da nicht Intel-Standard.
Deswegen sollte die Geometrie nicht geändert werden, da dann Partitionen nicht gefunden werden oder sich überlappen können.
Ist für eine 500 GB-Platte viel zu lang?Nach etlichen Stunden (deep search) folgendes Ergebnis
Hattest du Read Errors gesehen?
Viele Grüße
Fiona
Re: Partitionstabelle auf HD schreiben
ich habe nichts bei der geometrie geändert! auch sonst keine änderung vorgenommen!
Re: Partitionstabelle auf HD schreiben
Problem gelöst!
Poste mal das Ergebnis bzw. den Ablauf falls es jemanden interessiert
Nachdem TestDisk keinen Erfolg brachte, versuchte ich es mit der USB-Variante von Gparted Live
Leider brachte aus dies nicht das gewünschte Ergebnis
Kurz vor der eigenen "Aufgabe" versuchte ich es noch noch mit kostenlosen Software "easeUS Partition Manager"
Zuerst machte ich eine Prüfung der Festplatte inkl. Oberflächentest. Laut Ergebnis alles OK...Auch bei dieser Software wurde die ursprüngliche Partition, Laufwerksname und Datenmenge richtig angezeigt...
Ich änderte einfach die Festplatte von logisch auf physikalisch und wieder zurück und siehe da...es funktioniert bzw. alles ist wieder so wie vorher
Poste mal das Ergebnis bzw. den Ablauf falls es jemanden interessiert

Nachdem TestDisk keinen Erfolg brachte, versuchte ich es mit der USB-Variante von Gparted Live

Leider brachte aus dies nicht das gewünschte Ergebnis

Kurz vor der eigenen "Aufgabe" versuchte ich es noch noch mit kostenlosen Software "easeUS Partition Manager"

Zuerst machte ich eine Prüfung der Festplatte inkl. Oberflächentest. Laut Ergebnis alles OK...Auch bei dieser Software wurde die ursprüngliche Partition, Laufwerksname und Datenmenge richtig angezeigt...
Ich änderte einfach die Festplatte von logisch auf physikalisch und wieder zurück und siehe da...es funktioniert bzw. alles ist wieder so wie vorher
