So, zuerst einmal möchte ich euch beiden (Fiona, Madnex) herzlich danken,
auch im Namen meines Bekannten. Die Daten sind nun alle wieder da und
wir haben die 3TB Platte mittels gparted neu formatiert und diesmal mit gpt.
Herzlichen Dank auch an den Entwickler der TestDisk-Software
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,
sollte ich die Festplatte nun mit "GPT" formatieren
und die Daten manuell zurück kopieren, also quasi alles ohne TestDisk.
Kann man das mit der GPT Partitionstabelle unter Linux (gparted) auswählen
oder macht der das allein?
Ich habe jetzt die Daten soweit auf externe Festplatten verteilt. Sieht für mein Auge auch alles soweit in Ordnung aus. Bei der Datenübertragung gab es auch keine Fehler.
Nachher kommt noch der Besitzer der Daten und guckt auch nochmal drüber :)
Naja, bevor wir Sektor für Sektor kopieren, würde ich einfach gleich alles kopieren
und dann die Festplatte platt machen. An die Daten komm ich ja jetzt.
Ich habe die Festplatte derzeit an meinem Thinkpad hängen. Auf dem läuft primär Linux Mint 17 64Bit oder Windows 7 64 Bit. Die Festplatte kam allerdings nicht von mir sondern einem Bekannten.
fsutil ist was für Windows, wenn ich das richtig verstanden habe. Daran müsste es ja dann nicht liegen ...
ich komme nun zu euch ins Forum. Ich habe von einem Bekannten eine externe Festplatte bekommen, bei der auf einmal alle Partitionen weg sind und mehrere neue da (unter Windows). Unter Linux wird nur eine Partition mit ~350GB angezeigt.
Es handelt sich um eine 3TB Platte, weshalb mir schon ...