Externe HFS+ HDD fälschlicherweise mit FAT32 formatiert
Posted: 18 Oct 2022, 12:35
Liebe Community,
vielen Dank für diese einzigartige Software!
Bitte schon im Vorfeld um Entschuldigung falls das Problem hier im Vorum schon einmal gelöst wurde - dann hab ichs bei der Suche schlicht übersehen.
Bitte um Verweis auf den richtigen Thread - Danke
Problem:
Meine externe USB 4TB HDD wurde mit dem Festplattendienstprogramm von MacOS fälschlicherweise in FAT32 formatiert.
Momentan läßt sich die Platte nicht mehr mounten - habe keinerlei Reparaturversuche unternommen.
Vorgehensweise:
Habe die komplette HDD via DD als image gesichert. Die originale Platte ist auch noch da - mittlerweile ausserhalb des USB Toshiba Gehäuses.
Mit einer Suche mit R-Studio kann ich die originale ca 3TB große Partition sichtbar machen - allerdings nicht wiederherstellen.
Mit Testdisk sehe ich eine Menge HFS und auch andere Partitionen da es einige Images auf der Platte gab.
Testdisk erkennt am Anfang der Suche auch die unkorrekte Sektorengröße und weißt darauf hin: bytes per sector mismatches 4096 (FAT) ≠ 512 (HD)
Wenn ich via Deep Search Partitionen suche, finde ich aber die ursprüngliche Partition "Toshiba Ext" nicht. (zumindest nicht die tatsächliche Bezeichnung)
Fragen:
Ich weiß, dass es wohl innerhalb des GPT zwei Sicherheitskopien des Inhaltsverzeichnisses geben muß - Testdisk wird diese wohl erkennen und nutzen - oder muß ich das einstellen?!
Wie finde ich diese Partition - und kann ich diese einfach "rewriten" ?!
Vielen Dank im Voraus
vielen Dank für diese einzigartige Software!
Bitte schon im Vorfeld um Entschuldigung falls das Problem hier im Vorum schon einmal gelöst wurde - dann hab ichs bei der Suche schlicht übersehen.
Bitte um Verweis auf den richtigen Thread - Danke
Problem:
Meine externe USB 4TB HDD wurde mit dem Festplattendienstprogramm von MacOS fälschlicherweise in FAT32 formatiert.
Momentan läßt sich die Platte nicht mehr mounten - habe keinerlei Reparaturversuche unternommen.
Vorgehensweise:
Habe die komplette HDD via DD als image gesichert. Die originale Platte ist auch noch da - mittlerweile ausserhalb des USB Toshiba Gehäuses.
Mit einer Suche mit R-Studio kann ich die originale ca 3TB große Partition sichtbar machen - allerdings nicht wiederherstellen.
Mit Testdisk sehe ich eine Menge HFS und auch andere Partitionen da es einige Images auf der Platte gab.
Testdisk erkennt am Anfang der Suche auch die unkorrekte Sektorengröße und weißt darauf hin: bytes per sector mismatches 4096 (FAT) ≠ 512 (HD)
Wenn ich via Deep Search Partitionen suche, finde ich aber die ursprüngliche Partition "Toshiba Ext" nicht. (zumindest nicht die tatsächliche Bezeichnung)
Fragen:
Ich weiß, dass es wohl innerhalb des GPT zwei Sicherheitskopien des Inhaltsverzeichnisses geben muß - Testdisk wird diese wohl erkennen und nutzen - oder muß ich das einstellen?!
Wie finde ich diese Partition - und kann ich diese einfach "rewriten" ?!
Vielen Dank im Voraus