ich weiß, Sicherung der Daten ...
Aber ich habe leider den Fehler gemacht und soeben aus "versehen" eine Volume auf einer SHR formatierten 4 TB Festplatte, die in einem Synology 411 war, gelöscht.
Dann wollte ich mit dem R-Studio v7.3, die Daten wiederherstellen.
Beim Scannen der Festplatte hat mein Sohn, ohne mich zu fragen, die Fehlermeldung bestätigt und die Partitionstabelle geändert;

So sieht jetzt aus -> Datenträger 2 -> meine 4TB Festplatte aus dem Synology, die ich retten versuche.
Unten als Datenträger 3 ist eine gleiche 4TB Festplatte aus dem Synology, die 100% funktioniert.

Laut dem Bild, sehen die Partitiohnen der beiden Festplatten unterschiedlich aus!
Der Veruch die Daten die Festplatte mit R-Studio zu retten, hat leider nichts gebracht.
Auser der root-Partition Daten hat die Software keine Verzeichnisse von meinen Daten gefunden!

Ich habe die beiden Festplatten, mit dem testdisk-7.0-WIP gescannt;
1. Datenträger 3 ist eine gleiche 4TB Festplatte aus dem Synology, die 100% funktioniert.
2. Datenträger 2 -> meine 4TB Festplatte aus dem Synology, die ich retten versuche.
Hier das Ergebniss des Datenträgers 3;





Hier die Partitionstabelle des Datenträgers 3;

Die beiden Ergebnisse (Partitionstabelle), sehen gleich aus.
Oder täsche ich mich?
Muss ich die Partitionstabelle wiederherstellen?
Hat jemen eine Idee, wie ich weiter vorgehen soll?
Ich möchte meine Daten retten?
Aber ich habe keine Ahnung, wie ich mit dem TestDisk umgehen soll?
Bitte hilft mir


Danke und viele Grüße
Tenker